Termin: 26 – 28 November in Holzmengen
Thema: Leben im Mittelalter / Geschichte Siebenbürgens und der Siebenbürger Sachsen
Organisatoren: Trifan Oana und Winfried Ziegler
Anmeldeformular_Teilnehmer
Ihr werdet selbst erleben, wie das Leben im Mittelalter aussah. Was den Alltag prägte könnt ihr in den fünf Workshops näher kennen lernen. Außerdem werdet ihr nachvollziehen wie die Menschen früherihr Leben und ihren Besitz gegen die Türken verteidigten und wie die Burganlage funktionierte. Aber auch wie die Gemeinschaftsstrukturen das Leben regelten und das Überleben erleichterten, wenn nicht überhaupt erst ermöglichten.
Mit zum Programm gehört auch ein lustiges Burgspiel.
Workshops:
Es werden 5 Workshops zu folgenden Bereichen angeboten.
-Alltag, dörfliches Handwerk:
backen
Weben in Alzen,
-Feste und Freizeitgestaltung
Volkstanz
-Bildung:
Papier herstellen,
alte gotische Schrift lernen
Das Programm
Freitag
16.00 Abfahrt
17.00 Einquartierung
18.00 Vorstellungsrunde und Einführung: Mittelalter so fern und doch so nah
19.00 Abendessen
20.00 Vorstellung der Workshops und des Programms
Nachtwanderung
Samstag
8.00 Frühstück
09.00 Das Dorf Holzmengen, Bevölkerung / Entwicklung / Alltagsleben / Dorfgemeinschaft
09.30-11.00 Workshops 1
11.30- 13.00 Workshops 2
13.30 Mittagessen
14.30 – 16.00 Workshops 3
16.30 – 18.00 Workshops 4
18.30 – 20.00 Tanzworkshop
20.30 Abendessen
21.30 Film über das Mittelalter
Lagerfeuer
Sonntag
09.00 Frühstück
10.00 Bedeutung der Kirche im Mittelalter
10.30 Ökumenische Andacht in der Kirche
11.00 Besichtigung der Kirchenburg
12.00 Waffentechnik, Türkenkriege und Verteidigung im Mittelalter
13.00 Mittagessen
14.30 „Finde den Sachsenschatz“ (Burgspiel)
16.00 Abschlussrunde und Auswertung
17.00 Abfahrt